Fernwärmenetz, Wärmeverbund oder individuelle Energielösung? Prüfen Sie jetzt, welche Wärmelösung von Energie Wasser Bern an Ihrer Adresse verfügbar ist.
Bei uns verschmelzen IT und OT – Information Technology und Operational Technology. Klingt technisch? Ist es auch. Aber vor allem ist es spannend, sinnstiftend und direkt wirksam für die Energiewende. Bei Energie Wasser Bern sorgst du dafür, dass Bern heute und morgen zuverlässig mit Energie und Wasser versorgt wird.
Ihre Energieanlage produziert mehr als Sie brauchen? Speisen Sie den Überschuss ins Netz von Energie Wasser Bern ein. Wir vergüten Ihre Kilowattstunden.
Wasserkraft ist und bleibt eine der verlässlichsten und nachhaltigsten Energiequellen der Schweiz. Mit rund 60 Prozent Anteil an der Stromproduktion sichert sie eine klimafreundliche Energieversorgung. Entdecken Sie, wie neue Projekte, moderne Winterspeicher und kluge Technologien unsere erneuerbare Energiezukunft aktiv mitgestalten.
Von Zürich nach Bern oder Bern nach Basel? Neue WG? Die erste eigene Wohnung? Vom Parterre in den 3. Stock? Oder einfach nur von der Länggasse in den Breitsch? Danke für Ihre Online-Meldung.
Ihre Energieanlage produziert mehr als Sie brauchen? Speisen Sie den Überschuss ins Netz von Energie Wasser Bern ein. Wir vergüten Ihre Kilowattstunden.
Energie Wasser Bern bietet Ihnen effiziente, wirtschaftliche und nachhaltige Energielösungen aus einer Hand. Wir planen, bauen, finanzieren und betreiben Ihre Anlage für die Wärme- und Kälteversorgung.
Energie Wasser Bern (ewb) gestaltet die Energiewende aktiv mit und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung des städtischen Klimareglements. In Übereinstimmung mit dem von der Stadt definierten CO2-Absenkpfad im Bereich Wärme nimmt ewb bis 2045 den grössten Teil der Gasinfrastruktur ausser Betrieb.
Der Gemeinderat hat die von Energie Wasser Bern beantragten Stromtarife für 2026 genehmigt. Neue gesetzliche Grundlagen, Investitionen in die Versorgungssicherheit und Energiewende sowie höhere anrechenbare Kosten aus den Vorjahren beeinflussen die Stromtarife 2026 für Privathaushalte. Diese steigen um rund 5 Prozent von 31,43 Rappen/kWh auf 33,06 Rappen/kWh.
Energie Wasser Bern trägt weiterhin das Qualitätslabel «Friendly Work Space»: Zum dritten Mal in Folge wurde das Unternehmen von Gesundheitsförderung Schweiz für seine konsequente Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz ausgezeichnet.
Bern, 15. Juli 2025. Bei BelpmoosSolar zeigen Energieunternehmen, Umweltverbände und Behörden, dass Energiewende und Naturschutz gemeinsam gelingen können.
YB setzt im Restaurant Eleven auf Beratung von ewb
Energieeffizienz ist heute wichtiger denn je – deshalb hat sich YB für das Restaurant Eleven im Stadion Wankdorf von Energie Wasser Bern beraten lassen.
Energie Wasser Bern hält die Stadt am Laufen. Was im ersten Moment vermessen klingen mag, ist gleichzeitig eine Tatsache, eine Verpflichtung und ein Ansporn.
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Websites zu gewährleisten, die Zugriffe zu analysieren und Anzeigen zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ausnahme der für das Funktionieren der Websites notwendigen Cookies können Sie untenstehend auswählen, welche Cookies Sie aktivieren resp. deaktivieren möchten.